Der Verein hat die Entscheidung getroffen, eine gGmbH zu gründen, um Menschen mit Behinderungen dabei zu unterstützen, ein selbstständiges und erfülltes Leben zu führen, indem bestehende Barrieren nachhaltig abgebaut werden. Diese Verantwortung ist ein zentraler Bestandteil der gGmbH, die sich mit verschiedenen Mitteln und Strategien dafür einsetzt, diese grundlegenden Forderungen zu erfüllen.
Unser Ansatz beginnt bereits im frühesten Lebensabschnitt – wir bieten Unterstützung für Menschen mit Behinderungen ab dem Zeitpunkt, an dem sie die Schule besuchen. Dabei fokussieren wir uns auf die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten und arbeiten stets daran, den bestmöglichen Weg für deren persönliche Entwicklung zu finden. Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die Förderung der Selbstständigkeit. Das bedeutet konkret, dass wir unsere Assistenz so gestalten, dass sie den Wünschen und Bedürfnissen der einzelnen Personen gerecht wird. Wir bieten Unterstützung an, wo sie gewünscht und benötigt wird, und respektieren dabei stets die Autonomie und die Selbstbestimmung der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Als Assistenzdienst verstehen wir es als unsere Kernaufgabe, Menschen in Aktivitäten zu unterstützen, die sie ohne Hilfe nur schwer oder möglicherweise gar nicht bewältigen könnten. Die Bandbreite unserer Unterstützung ist vielfältig und reicht von alltäglichen Aufgaben bis hin zu speziellen Herausforderungen, die sich im Rahmen der individuellen Lebenssituation ergeben können.
Darüber hinaus ist es uns ein wichtiges Anliegen, nicht nur für Menschen mit Behinderungen zu arbeiten, sondern auch direkt mit ihnen. In unserem Einstellungsprozess legen wir großen Wert darauf, dass eine Behinderung keine Hürde für eine Anstellung darstellt. Vielmehr betrachten wir die Qualifikationen und Fähigkeiten jedes einzelnen Bewerbers. Bei Vorstellungsgesprächen konzentrieren wir uns darauf, ob eine Person in der Lage ist, die Anforderungen, die an eine spezifische Stelle gestellt werden, zu erfüllen. Wir analysieren gemeinsam, welche Hilfsmittel oder Anpassungen gegebenenfalls notwendig sind, um die betreffende Person bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen.
Insgesamt verfolgen wir das Ziel, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit haben, ihre Potenziale zu entfalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, einen Raum zu schaffen, der nicht nur Barrieren abbaut, sondern auch neues Vertrauen und neue Perspektiven eröffnet.